Methodisch kann die Analyse von Rechtsextremismus und Rassismus in einer großen Bandbreite untersucht werden. Juli 2020 (ABl. 0110).3. Siehe hierzu die Richtlinien des IDRC, die abrufbar sind unter: Zwischen 2018 und 2021 haben 14 JOBSTARTER plus-Projekte Studienzweifelnde und Studienabbrechende unterstützt und beraten. Richtlinie zur Förderung der Zusammenarbeit mit dem östlichen und südlichen Mittelmeerraum im Rahmen der Maßnahme PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area) > mehr: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mit der vorliegenden Förderrichtlinie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Teil der im Kabinett beschlossenen Maßnahmen um. Soweit sich hierzu Änderungen ergeben, wird dies im Bundesanzeiger oder in anderer geeigneter Weise bekannt gegeben. Antragseinreichung Kontakt mit dem PT aufzunehmen. Pro Vorhaben kann eine Zuwendung bis zu einer Höhe von 300 000 Euro einschließlich Projektpauschale beantragt werden. Der Schlüssel dazu liegt in der Übernahme einer ländervergleichenden und transnational vergleichenden Perspektive, die neue Möglichkeiten für wegweisende Forschung eröffnen soll. Übersicht Das Gesetz. Die Details zur Überprüfung der formalen Vorgaben sind in den Richtlinien des „T-AP Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World Call for Proposals“ auf der Internetseite Im Buch gefunden – Seite 373... spiegeln nicht durchgängig die Intentionen der jeweiligen Förderrichtlinien wider. Bei der Förderung des deutschen BMBF (früher BMFT) fällt auf, ... Im Fall der Zweitveröffentlichung soll die Embargofrist zwölf Monate nicht überschreiten. https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/ Dr. Dirk Bessau 030 20199-3626 d.bessau@fz-juelich.de. Neben Deutschland sind dies Brasilien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Kolumbien, Kroatien, Polen, die Schweiz, Südafrika und die USA.1 In einem Projektverbund muss außerdem mindestens ein Partner aus Europa und mindestens ein Partner vom amerikanischen Kontinent vertreten sein. Aus der Vorlage einer Projektskizze kann kein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung abgeleitet werden. Finden Sie hier eine Liste mit allen offenen Angeboten, die durch uns betreut werden – bitte beachten Sie das Datum der Einreichungsfrist. Die Förderanträge sind dem DLR-PT in ausgedruckter und elektronischer Form vorzulegen: Frau Dr. Gaia di Luzio Methodische Zugänge, Anwendung und Wissenstransfer. Search Engine Optimization and Reporting Agreement Company is authorized to use the specific keywords for development, improving the ranking of, and/or positioning the contents of the Customer's URL(s) in search engines and/or directories. Die Open-Access-Strategie des BMBF soll zu einer nationalen Open-Access-Strategie weiterentwickelt werden, neue Maßnahmen sollen die Open-Access-Transformation beschleunigen. Die zuwendungsfähigen Ausgaben/Kosten richten sich nach den „Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA)“ und/oder den „Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis (AZK)“ des BMBF. abgerufen werden. E-Mail: gaia.diluzio@dlr.de, Frau Dr. Monika Wächter Für jeden multilateralen Forschungsverbund ist ein/e Koordinatorin/Koordinator („Lead Principal Investigator“) zu benennen. Dezember 2028 gültig. Telefon: 02 28/38 21-13 95 Es wird dringend empfohlen, vor der Skizzen- bzw. Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. https://foerderportal.bund.de/easy/easy_index.php?auswahl=easy_formulare 53227 Bonn, Ansprechpartnerinnen sind: Inhaltsstoffe von Pflanzen, die sich von Ferulasäure ableiten, können eine gesundheitsfördernde Wirkung haben oder … Jedoch ist die historische Erforschung von Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland und Europa von großer Bedeutung, um aktuelle gesellschaftliche Machtverhältnisse, Erinnerungskulturen und Wissensproduktion kritisch hinterfragen zu können. Diese Förderrichtlinie tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft und ist bis zum Ablauf des 30. Die Förderrichtlinie unterstützt die deutschen Forschungsakteure, die sich dem Auf- und Ausbau europäischer Forschungsnetzwerke in federführender Position annehmen, das heißt als geplanter Koordinator eines Verbundvorhabens in Horizont Europa. https://foerderportal.bund.de/easyonline Diese Förderrichtlinie tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft und ist bis zum Ablauf des 31. Im Buch gefunden – Seite 172... Seed Zuschuss Förderung der Pre - Seed - Phase Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ) , Halbe Hochschulstelle zwölf und Beratungspauscha- ... Als mögliche Themen können genannt werden: c) Aufbau je eines Wissensnetzwerks in der Rechtsextremismus- und der Rassismusforschung. Mit dieser Förderrichtlinie beabsichtigt das BMBF, zur Beantwortung dieser ungelösten fundamentalen wissenschaftlichen Herausforderung und damit zur Verbesserung der Behandlung von Krebspatientinnen und Krebspatienten beizutragen. Darauf aufbauend sollen die Wissensnetzwerke. Im Rahmen dieser T-AP-Förderbekanntmachung „Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World“ sind Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen aus 20 Ländern eingeladen, internationale Projektvorschläge einzureichen, die sich mit dem Thema „Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World“ aus sozial- und/oder geisteswissenschaftlicher Perspektive befassen und in diesem Kontext soziale Herausforderungen adressieren, die auf beiden Seiten des Atlantiks virulent sind (siehe Nummer 2). http://www.dlr.de/pt//desktopdefault.aspx/tabid-4270/6848_read-6936, https://foerderportal.bund.de/easy/easy_index.php?auswahl=formularschrank_foerderportal&formularschrank=bmbf, https://foerderportal.bund.de/easy/easy_index.php?auswahl=easy_formulare, Historisch-gesellschaftliche Erforschung der Genese radikaler Rechter im 20. Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren gewährt. Der Bund gewährt die Zuwendungen nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie, der §§ 23 und 44 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und den dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften sowie der „Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA)“ und/oder der „Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis (AZK)“ des BMBF. studentische und/oder wissenschaftliche Hilfskräfte. s. … Die Projektlaufzeit muss mindestens 24 und darf höchstens 36 Monate betragen. Grundlage für diese Förderaktivität ist das Rahmenprogramm „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ (https://www.bmbf.de/de/geistes-und-sozialwissenschaften-152.html). Vorbemerkung: Im Rahmen der multilateralen T-AP-Ausschreibung „Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World“ hat die T-AP die „São Paulo Research Foundation“ (FAPESP) als Sekretariat (Call Secretariat) mit der Abwicklung der zentralen Einreichung der Projektskizzen und des Begutachtungsverfahrens sowie der Verwaltung des elektronischen Antragssystems (SAGe) beauftragt. Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark“ außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Corona-Pandemie hat zu einer schweren Krise geführt, die alle Aspekte des sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Lebens sowie gesundheitliche Aspekte berührt. Als Alternative zu einer Ausbildungsförderung durch das BAföG gibt es auch den Weg einer Unterstützung durch eines der dreizehn Begabtenförderungswerke. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Förderrichtlinien zu Ihrer Information dienen, dieses Angebot aber keine amtliche Bekanntmachung darstellt. Vernetzungsaktivitäten der im Rahmen der Förderrichtlinie beteiligten Forschungsprojekte initiieren, ein Wissensnetzwerk für die über die beteiligten Forschungsprojekte hinausgehende Forschungscommunity etablieren sowie. Im Buch gefunden – Seite 40Literatur Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2001): Bekanntmachung von Förderrichtlinien für das Programm „Lernende Regionen – Förderung ... Ein Anspruch auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. die bildungsbezogene, soziale und gesellschaftliche Anschlussfähigkeit der Forschung an die Präventionspraxis, insbesondere die politische Bildung, ermöglichen. Vielmehr entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Heinrich-Konen-Straße 1 Das BMBF möchte die Etablierung von Open Access als Standard des wissenschaftlichen Publizierens weiter stärken. 0110).3. Daher ist eine breiter ausgerichtete Rassismusforschung notwendig, um unter anderem Wissen über Alltagsrassismus und institutionellen Rassismus zu erlangen und die Diskriminierungs- und Opferforschung einzubeziehen. detaillierter Finanzierungsplan des Vorhabens. https://foerderportal.bund.de/easy/easy_index.php?auswahl=formularschrank_foerderportal&formularschrank=bmbf Mit sechs Projekten hat ab dem 1. studentische und/oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Es wird empfohlen zu prüfen, inwieweit auf bereits vorhandene Daten (etwa SOEP, GESIS: ALLBUS) zurückgegriffen werden kann. Das friedliche Zusammenleben und der gesellschaftliche Zusammenhalt sind insbesondere durch rechtsextreme Gewalt und durch rassistisch motivierte Ideologien der Ungleichwertigkeit bedroht. Teilnahme an Workshops, Tagungen sowie zur öffentlichkeitswirksamen Vermittlung der Vorhabenergebnisse. Vor der Förderentscheidung über ein Verbundprojekt muss eine grundsätzliche Übereinkunft über weitere vom BMBF vorgegebene Kriterien nachgewiesen werden (vgl. Gemäß den Vereinbarungen der T-AP stellt das BMBF ausschließlich Fördermittel für Forschungsvorhaben deutscher Einrichtungen. We will not agree for any cancellation of contract under any circumstances. Mai 2020. Vordrucke für Förderanträge, Richtlinien, Merkblätter, Hinweis und Nebenbestimmungen können unter der Internetadresse Die Partner eines Verbundprojekts regeln ihre Zusammenarbeit in einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung. Zum Zeitpunkt der Auszahlung einer gewährten Zuwendung wird das Vorhandensein einer Einrichtung, die der nichtwirtschaftlichen Tätigkeit des Zuwendungsempfängers dient (Hochschule, Forschungseinrichtung, private Einrichtungen) in Deutschland verlangt. Das BMBF beabsichtigt, die historische und zeitgeschichtliche sowie die empirische Forschung jeweils zu stärken, um neue auch interdisziplinäre Forschungsperspektiven zu generieren und Handlungs- und Orientierungswissen zu erlangen. Angewandte Energieforschung (BMWI) Sekretariat 02461 61-1999 ptj-esx-7efp@fz-juelich.de. ). Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden. The Usage Policy lists activities that are prohibited on IndiaMarketHub's services, such as hacking and spamming. Der Bund gewährt die Zuwendungen nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie, der §§ 23 und 44 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und den dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften sowie der „Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA/AZAP/AZV)“ und/oder der „Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis (AZK)“ des BMBF. Im Buch gefunden – Seite 56BMBF Förderrichtlinien 2014). Auf diese Weise nimmt die Politik Einfluss auf das, was erforscht wird. Nachdem die mangelnde Lese- und Rechtschreibkompetenz ... Bundesministerium für Bildung und Forschung. März 2026 gültig. „Guidelines on how to submit a proposal“, „Application Template“, „Summary budget table“; diese Unterlagen sind erhältlich auf der Internetseite Zusätzlich wird ein ideelles Förderprogramm angeboten. Konzept für die geplante Wissenschaftskommunikation. Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung“ im Rahmen des Programms „Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum“, Bundesanzeiger vom 11.01.2021 Rechtsextremismus ist ein strukturelles Problem und seine spaltenden Absichten können als Gegenbewegung zu historischen Prozessen der Liberalisierung und Demokratisierung verstanden werden. Im Anschluss werden die weiteren nationalen Verbundpartner, die an dem vom Gutachtergremium ausgewählten Verbundprojekt beteiligt sind, durch die nationalen Förderorganisationen informiert und es werden die jeweiligen nationalen Antragsverfahren durchgeführt. Aktuelle Bekanntmachungen von Förderprogrammen und Förderrichtlinien des BMBF. Programm. E-Mail: Claudia.Fortmann@dlr.de, Internet: Im Buch gefunden – Seite 520REFERENCES PREFACE Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ... für Bildung und Forschung (BMBF) (2004) 'Bekanntmachung von Förderrichtlinien zum ... Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Infos zu einer Förderung mit AusbildungWeltweit In der Rubrik Förderung finden Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die Sie für eine erfolgreiche Antragstellung und Durchführung Ihres Projektes mit AusbildungWeltweit benötigen. Gesellschaften der Zukunft November 2021. den wissenschaftlichen Nachwuchs in die Netzwerkarbeit nachhaltig einbinden, einen forschungsgeleiteten Austausch mit Politik und Stakeholdern aus der Praxis (z. Das BMBF erprobt und entwickelt Datentreuhandmodelle für einen sicheren und vertrauensvollen Datenaustausch in Forschung und Wirtschaft. B. All rights reserved. Die Informationen werden ausschließlich im Rahmen der Begleitforschung und der gegebenenfalls folgenden Evaluation verwendet, vertraulich behandelt und so anonymisiert veröffentlicht, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen oder Organisationen nicht möglich ist. Das BMBF beabsichtigt ab 2022 neue Forschungsverbünde zu fördern, um Nachhaltigkeit breit, umfassend und effektiv in der deutschen Hochschullandschaft zu verankern. Website Development Agreement applies to the purchase of all services ordered by Customer on the Order (collectively, the "Services"). Wissenschaftskommunikation mit dialogischen Formaten. However, please note we may not be able to provide you with specific updates in response to your specific report due to privacy reasons. Angesichts der grenzüberschreitenden Dimension gegenwärtiger gesellschaftlicher Herausforderungen, misst das BMBF der Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften besondere Bedeutung bei. Die Förderung erfolgt als Zuwendung durch das BMBF an die Hochschulen und ihre förderberechtigten Kooperationspartner. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und anderen Partnereinrichtungen im Verbund aus mindestens drei verschiedenen an der Ausschreibung der T-AP „Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World“ beteiligten Ländern ist erforderlich, diese Einrichtungen können jedoch keine Zuwendung erhalten. JOBSTARTER plus-Förderung bringt nachhaltige Wirkungen. Dazu sind die Bestimmungen von Nummer 2.2 des FuEuI-Unionsrahmens zu beachten. Verringerung von Ungleichheit und Verwundbarkeit; Sorge für eine widerstandsfähige und nachhaltige Gesellschaft; Sorge für demokratische Governance und politische Teilhabe; Weiterentwicklung verantwortungsbewusster und inklusiver digitaler Innovation; Sicherstellung wahrheitsgetreuer und wirksamer Kommunikation und Mediennutzung. IndiaMarketHub's Privacy Policy covers treatment of information that IndiaMarketHub may collect from users of its products and services and from visitors of IndiaMarketHub site. 2 - Mitteilung der EU-Kommission (2014/C 198/01) vom 27. Juni 2021, 24.00 Uhr (UTC/GMT –3) in elektronischer Form einreichen. http://www.dlr.de/pt//desktopdefault.aspx/tabid-4270/6848_read-6936. Im Buch gefunden – Seite 14Alexander von Humboldt - Stiftung ( AvH ) Die AvH vergibt zahlreiche Forschungspreise und Stipendien , die überwiegend durch Mittel des Auswärtigen Amts und des BMBF auf der Grundlage besonderer Förderrichtlinien finanziert werden.53 ... Mit der BAföG-Reform 2019 wird diese Förderung noch besser. Welche Informationen finden Sie auf der Startseite? Mit dem Dachkonzept Forschungsfabrik Batterie (D-FFB) vereint es alle bisherigen Fördermaßnahmen und … Alle Verbundpartner, auch Forschungseinrichtungen im Sinne von Artikel 2 (Nummer 83) AGVO, stellen sicher, dass im Rahmen des Verbunds keine indirekten (mittelbaren) Beihilfen an Unternehmen fließen. In der ersten Verfahrensstufe muss die Verbundkoordinatorin bzw. Bestandteil eines Zuwendungsbescheids auf Kostenbasis werden grundsätzlich die „Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben“ (NKBF 2017). Deckblatt, Name der Förderrichtlinie, Thema des beabsichtigten (Verbund-)Projekts, grob abgeschätzte Gesamtkosten/Gesamtausgaben, Projektlaufzeit, Anzahl, Namen und Einrichtungstypen der Partner sowie Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail usw. unter Im Buch gefunden – Seite 200... Forschung (2006): Bekanntmachung von Förderrichtlinien für „Integrierte ... Verfügbar unter: http://www. bmbf.de/foerderungen/7510.php, aufgerufen am ... Handlungswissen bereit zu stellen, um dieser entgegen zu wirken. If you clicked on a link to get here, the link is outdated. Für Projektpartner aus Deutschland, deren Skizze positiv bewertet wurde, erfolgt eine zweite Verfahrensstufe (siehe Nummer 7.2.2). Vordrucke für Förderanträge, Richtlinien, Merkblätter, Hinweise und Nebenbestimmungen können unter der Internetadresse Easy-Online unterstützt bei der Berechnung der gesamten Finanzierung und enthält Plausibilitäts- sowie Vollständigkeitsprüfungen. Neue Förderrichtlinie des BMBF „Geschlechteraspekte im Blick“. Stringenz des Projekt- und Forschungsdesigns sowie des Kooperationskonzepts. Auftaktworkshop der BMBF-Förderlinie „Studienerfolg und Studienabbruch II“ am 11. Follow these links to get you back on track. Das Gesetz im Wortlaut; Historische Meil Im Buch gefunden – Seite 298In den Förderrichtlinien des BMBF wird dabei betont, dass die Diskussion der Forschung nicht nur in ExpertInnenkreisen vorgenommen, sondern „auch von einer ... https://www.nks-gesellschaft.de/ , Bereich BMBF Allgemeine Vordrucke und Vorlagen für Berichte. 0330a. 3 - Im Buch gefunden – Seite 478... dass Umfang und Qualität der Institutionalisierung der Allgemeinmedizin in der medizinischen Lehre noch nicht ausreichend sei BMBF-Förderrichtlinien ... Richtlinie über die Förderung zum Themenfeld „Innovationen im Einsatz – Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 bis 2023“ der Bundesregierung, Bundesanzeiger vom 14.10.2019. weiterlesen. Die Vorlage für Projektskizzen und das Antragssystem sind abrufbar unter: Umsetzung eventueller Auflagen aus der ersten Stufe und Einhaltung des dort zur Förderung empfohlenen Finanzrahmens. Es wird erwartet, dass Forschungsergebnisse adressatengerecht für Politik und Gesellschaft aufbereitet werden. https://foerderportal.bund.de/easy/easy_index.php?auswahl=easy_formulare der Verbundkoordinator („Lead Principal Investigator”) eine Interessenbekundung („Intention to Submit Form“) in englischer Sprache bis spätestens 14. Bestandteil eines Zuwendungsbescheids auf Ausgabenbasis werden die „Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüssen von Gebietskörperschaften“ (ANBest-Gk) und die „Besonderen Nebenbestimmungen für Zuwendungen des BMBF zur Projektförderung auf Ausgabenbasis“ (BNBest-BMBF 98) sowie die „Besonderen Nebenbestimmungen für den Abruf von Zuwendungen im mittelbaren Abrufverfahren im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung“ (BNBest-mittelbarer Abruf-BMBF), sofern die Zuwendungsmittel im sogenannten Abrufverfahren bereitgestellt werden. Ein Anspruch auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Projektskizzen, die diesen Vorgaben nicht entsprechen, werden zurückgewiesen. Die eingegangenen Anträge werden nach folgenden Kriterien bewertet und geprüft: Entsprechend der oben angegebenen Kriterien und Bewertung wird nach abschließender Antragsprüfung über eine Förderung entschieden. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Projektskizzen dürfen einen Umfang von zwölf DIN-A4-Seiten (inklusive Deckblatt, Literaturangaben, Finanz- und Arbeitsplanung) nicht überschreiten (Arial, Schriftgröße mindestens 11 Pkt., 1,5-zeilig). Die Forschungslandschaften zu den Themen Rechtsextremismus und Rassismus sind akademisch unterschiedlich ausgeprägt und vernetzt. Forschungsvorhaben müssen mindestens eins der folgenden Ziele erfüllen: Ein Projektverbund muss aus mindestens drei antragsberechtigten Partnern aus mindestens drei verschiedenen an der Ausschreibung der T-AP „Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World“ beteiligten Ländern bestehen. https://www.transatlanticplatform.com/ Für die Bewilligung, Auszahlung und Abrechnung der Zuwendung sowie für den Nachweis und die Prüfung der Verwendung und die gegebenenfalls erforderliche Aufhebung des Zuwendungsbescheids und die Rückforderung der gewährten Zuwendung gelten die §§ 48 bis 49a des Verwaltungsverfahrensgesetzes, die §§ 23, 44 BHO und die hierzu erlassenen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften, soweit nicht in dieser Förderrichtlinie Abweichungen von den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zugelassen worden sind. 18.01.2021 12:21 Wege zur Innovation: Neue BMBF-Förderrichtlinie für die europäische Sicherheitsforschung Daniela Metz Zivile Sicherheitsforschung … Um sicherzustellen, dass die geförderten Projekte eine angemessene gesellschaftliche Relevanz entfalten, sollen wirkungsvolle Transfer- und Kommunikationsformate im Antrag dargestellt werden. Im Buch gefunden – Seite xlii5 Vorlage von Anträgen Anträge für die BMBF Projekte und für die ... Nummer 7l — Seite l683 7 Inkrafttreten Diese Förderrichtlinien treten am Tag nach der ... Refund/Return/Cancellation Policy, Ecommerce Transactions. Erste Transferprojekte gestartet. . Die für die Projektskizze benötigten Informationen können dem „T-AP Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World Call for Proposals“ entnommen werden (z. die Mitwirkungsbereitschaft von Praxispartnern (soweit zutreffend) schriftlich zu dokumentieren. Dazu soll im Rahmen dieser Förderbekanntmachung zu jedem der beiden Themenfelder ein Wissensnetzwerk aufgebaut werden. Ein Anspruch auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Hochschulen, die die Projektpauschale in Anspruch nehmen möchten, müssen diese im Finanzierungsplan berücksichtigen. „Intention to Submit Forms“, die nach dem oben angegebenen Zeitpunkt eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Forschungs- und Innovationsaktivitäten werden durch die Bundesregierung, die Bundesländer und die Europäische Union mit einer Vielzahl von Förderinstrumenten unterstützt. Die Förderrichtlinie des BMBF definiert die Rahmenbedingungen für eine Förderung, zum Beispiel: Welche Institution kann einen Antrag stellen und wie sind Projekte umzusetzen?