. Ich fand dein Schnittmuster super einfach. Die weiteren Abweichungen zu Vils Gugel – abgesehen von den Maßen – bestehen aus der Verwendung der beige-olivgrünen Flechtbänder für die Kapuzenschnüre und den Verzierungen von Gesichtsausschnitt und Unterkante. Eigentlich musst du die Quadrate nicht extra säumen. €29.90. inkl. 50 + 35 + 35 + 50 wäre dann die Stofflänge. datiert wird. Gugel mit Anleitung, eigene Maße einsetzbar. etwas komplizierterer Art und ergeben auf der rechten Seite eine Doppelreihe, von der die eine durch eine Stoffschicht (=Keilstoff), die andere durch drei Stoffschichten geht (Keilstoff und zwei Lagen durch umgeklappte Kante des Hauptstückes). Der Abstand zur Oberkante liegt zwischen 0.3 und 0.8cm. + 1 Gugel + Wollstoff: 60% Wolle & 40% Polyester + Pflege: Handwäsche, oder im Kaltwasch/Wollwaschprogram in de Wikinger Beinwickel, Gugel und acc. Dies resultierte darin, dass im vorderen Halsbereich mehrere Nähte aufeinander stoßen und diese Stelle potentiell empfindlicher für Belastungen ist. 16.09.2018 - Der perfekte Begleiter für Wind und Wetter - die Skjoldehamn Gugel Da ist sie, die allseits beliebte Skjoldehamn Gugel. Bei der Adaption von Gegenständen aus dem Skjoldehamnfund für eine im Schweden des 10. Der Fundort: Norwegen, Andøya, der Hof Skjoldehamn. Mittelalter-Märkte, LARP, Karneval, Mittelalterliche Hochzeiten . 0.4cm dick und bestehen aus zwei Garnpaaren jeweils in Olivgrün und Braunrot. Ich will mir bald auch einen Gugel nähen, bin aber unsicher wie dick/schwer der Stoff sein soll. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Statt eines Stoffstückes an den Enden wurden die Bänder nur einfach mit sich selbst verknotet. Da ich absoluter Nähanfänger bin, brauch ich was Idiotensicheres. Die Stichlängen betragen etwa 0.5cm und verlaufen in Heftstichform alternierend auf der rechten und linken Seite. Außerdem ist sie leicht zu nähen, genügsam im Stoffverbrauch und mittlerweile Standard … weiterlesen Anleitung Mittelalterliche Gugel Gewandfantasien. , was die Technik des Kammwebens hier in Frage stellt: die früheste Erwähnung von Kammweben in samischer Kleidung stammt aus dem 17. Hier findest du kostenlose Schnittmuster nur für dich! 5 Werktage. Habe den Stoff zugeschnitten und schon abgesteckt. wird mir die Gugel zu groß sein, dann kann ich dochvorne am Hals noch was zunähen, oder? Und sie ist schnell selbst genäht. Die Ziernaht ist ein einfacher Schlingstich, die Sau mit einem Stielstich umfasst und mit dem Bayeux-Stich ausgefüllt. Anthropologische Untersuchungen in den 30er Jahren ergaben, dass der/die Tote etwa 40 bis 50 Jahre alt wurde und ca. Da ich nie Kinderkleidung nähe, bin ich für sowas immer sehr dankbar. Skjoldehamn Wool Cowl Bjorn - Brown. Jahrhundert in die Adelsmode geschafft hat. Hei, wie schwer ist der Stoff, welcher du verwendet hast? Tatsächlich konnten bei einer trachtenhistorischen Untersuchung keine Merkmale gefunden werden, die sie eindeutig einer der beiden Kulturen zuordnet2 Die Skjoldehamn Gugel - Möhrchen und das Mittelalter. Die Bänder, mit der die Kapuze im Nacken zusammengeschnürt werden kann, wurden neben dem oben erwähnten olivgrünen Garn mit genauso hergestelltem, aber orange gefärbten Garn geflochten. Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen! eBay Kleinanzeigen . Um diesem zeitlosen Problem entgegen zu wirken, nähte ich für unsere Gruppe Gugeln der Art, wie man sie häufig in der Frühmittelalter-Szene findet: rechteckige oder abgerundete Kapuze verbunden mit über die Schultern reichenden Stücken, welche je nach Belieben ebenfalls auf Brust- und Rückenseite zugespitzt oder abgerundet sind. Die Technik wurde aus Løvlids Beschreibung entnommen1 mit der Nähmaschine über die Nadeln nähen. €29.90. Das wäre sehr groß und würde beim Tragen verrutschen. 20 Gugel Schnittmuster und Anleitungen (Skjoldehamn & Andere) Hier habe ich die besten Anleitungen und Schnittmuster für eine Gugel für Dich aufgelistet. Frage: Danke für den Link! Doch Achtung: Soll heißen: Die Gugel wird oft in der Wikingerdarstellung genutzt, soll aber auf das späte 10./ frühe 11. 2 in 1 Gugel klingt auf jeden Fall spannend! Werden sie im Nacken zusammen gebunden, vergrößert sich das Sichtfeld zu den Seiten. Dann lieber den Streifen verschmälern: 50×50 cm Quadrate und für den Kopfbereich Kopfumfang geteilt durch 2 zuzüglich 5 cm Nahtzugabe. Ich habe sie für unser Rotkäppchen Kostüm genommen. Die Technik reicht jedoch bis in die zentraleuropäische Römerzeit zurück, was Funde aus Oberösterreich belegen4 Von den Verzierungen des Originales wurde lediglich die gelbe Nacht auf der Rückseite der Kapuze übernommen. in Betracht, scheint eine Trachtenmischung bis zu einem gewissen Grad jedoch nicht unmöglich. Wie haltbar das Material bei wiederholtem Trocknen an einem Feuer letztlich ist, hängt vermutlich von dem in die Nachbehandlung gesteckten Aufwand ab. 25.02.2019 - Die Gewandnaeherin bietet kostenlos Schnittmuster zur Nutzung an, die für viele Veranstaltungen benutzt werden können, bspw. Für meine Jungs 3 und 4 Jahre habe ich die Gugel als Wendegugel in Leinen bereits genäht. Die Oberkante der Kapuze weist mehrere Nähte mit verschiedenen Funktionen auf. Schnittmuster für eine Gugel mit kurzem Zipfel (ähnlich Abbildungen aus der zweiten Hälfte des 13 Jh.). MwSt., zzgl. Name. zzgl. Abgesehen von der Decke, in die die Leiche gewickelt war, sowie die gewebten Bänder zum Einschnüren dieser wurden eine gugelartige Kapuze, eine Jacke, ein gewebter Gürtel, eine Tunika, eine Hose, Strümpfe, Beingamaschen und gewebte Knöchelbänder gefunden1 Merken. Links ist der vordere, rechts der hintere Keil zu erkennen. Nachricht senden. July, Hallo Jahrhunderts entdeckt. 2009 datierte Løvlid1 Der beige Faden ist mit Eichenrinde gefärbt, der dunkel-olivgrüne mit Zwiebelschale plus Eisen. Toraxacum. 26.05.2013 - Haithabu Gugel (Hedeby Hood/Cowl) Site in German "The basis of this reconstruction experiment, the textile finds from Hedeby, reproduced in the book "textile finds from the settlement and from the graves of Hedeby" by Inga Hägg, 1991. Nach dem Esel habe ich für einen Freund eine Gugel genäht und verziert. SKU: BG-1048 Categories: Burgschneider, Medieval Hoods, Viking Clothing. Der Schnitt der Gugel erklärt sich eigentlich von selbst wenn man das Schnittmuster betrachtet, einfach das Muster zweimal ausschneiten an den roten Linien zusammennähen und fertig ist die Gugel. Charakeristisch ist das eingenähte Dreieck auf an der Brust, das zusätzlich vor Kälte schützt und einen schönen Schnitt besitzt. Außerdem schützt er ganz gut vor Nässe. Die Kante des Gesichtsausschnittes wurde etwa 1-1.5cm nach innen geklappt und überwendlich festgenäht. Da Ása nur geringfügig größer ist als die geschätzte Größe der Skjoldehamn-Moorleiche, wurden die ungefähren Maße des Originales übernommen. Gewappnet mit den neuen Erkenntnissen habe ich mir ein Stück Wollstoff geschnappt und das ganze in die Tat umgesetzt. Statt das Hauptstück für den Vorderkeil und den Gesichtsausschnitt zu zerschneiden, wurde dieses Mal lediglich ein Schnitt für den Hinterkeil angebracht. Skizze der "Hahnenkamm"-Nähte. Wenn ihr euch in der auf Funden basierten Rekonstruktion wohler fühlt, dann ist das euer Weg! 1936 wurde auf dem Hof Skjoldehamn (Andöya, Nordland, Norwegen) eine Moorleiche zusammen mit vielen gut erhaltenen Textilien gefunden1 Die Gugel besteht aus drei rechteckigen Stücken: Einem größeren Hauptstück und jeweils einem Keil auf der Vorder- und Rückseite. Schaut euch mal die neuen Schnittanleitungen und Nähvorlagen für das Larp an. Ich habe gelernt, dass ich das Rad nicht neu erfinden muss, wenn es schon erfunden ist. Die Leiche lag in eine Wolldecke gewickelt, mit Lederriemen und einem gewebtem Band zusammengeschnürt, auf einer Rentierhaut, welche widerum auf vier bis fünf Birkenstöcken lag. Der Tunika aus dem Kragelund Mose sehr ähnlich ist ein Fund aus dem norwegischen Skjoldehamn. Die Quadrate werden alle an der „offenen“ kurzen Seite befestigt, also legt die Bruchkante am besten nach oben. €29.90. Die Naht reicht ein Stück bis in den Nacken, wo sie von einem gelben Garn übernommen wird (s.u.). Der Fundort war moorig, ihm verdanken wir die guten Konservierungsumstände. Ich werde die Gugel mal rauskramen und nachmessen, aufgeschrieben hab ich die Maße nicht. Kostenlose Schnittmuster. 24.10.2017 - Der perfekte Begleiter für Wind und Wetter - die Skjoldehamn Gugel Da ist sie, die allseits beliebte Skjoldehamn Gugel. Diese Form des “Abnähens” sorgt für eine gute Passform der Kapuze am Kopf und verhindert das Eindringen von Wind an den Seiten. Ich wünsche dir noch weiterhin viel Spaß beim Nähen Ich habe auf diversen Seiten geschaut aber deine Erklärung gefällt mir am besten weil man gut sehen kann wie die Nähte gesetzt werden. The Skjoldehamn Winter Gugel brings this intriguing style into the modern age. lg, Huhu Halaif Gugel Wolle schwarz/kupfer . View Details. Gerade von aufgerauhten Geweben lässt sich der Großteil des Wassers bei leichtem Regen einfach abschütteln. Schnittmuster für Gugeln findet ihr unter LarpSchnittMuster. Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Schnittmuster für eine einfache Larp Gugel. Skjoldehamn Wool Cowl Bjorn - Brown. Die Gugel wird aus weicher und zugleich wetterbeständiger Kaschmirwolle genäht. . Am besten einen Stoff verwenden, der nicht kratzt, da man sich sonst leicht den Hals und die Stirn beim Tragen aufscheuert. E-book, Schnittmuster und Nähanleitung für Mittelalter-Gugel - zwei Varianten, zwei Größen Download sofort nach Bezahlung.Gugel selbst genähtSchnittmust von 1a-Schnittmuste Gugel. HárukRs Gugel wurde aus einem ähnlichen Stoff in dunklerem Farbton genäht. Das werde ich gleich mal ausprobieren . Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen! Das mit Zwiebelschalen goldgelb gefärbte Garn ist mit der Handspindel gesponnen und gezwirnt. Habe bisher allerdings nur eine kappe angefertigt Bevor hier von unserem ersten Mal im Ribe Vikingecenter berichtet wird, gibt es ein kleines Zwischenspiel in Form von Bildern aus dem National Museum of Scotland... Einer meiner lieblings-Wikinger/SCA-blogs hat gestern etwas wirklich praktisches gepostet. Die Skjoldehamn Gugel Knud ist aus oliv-grauem Fischgratmuster-Gewebe gefertigt und orientiert sich möglichst nah an dem Schnitt des Fundes. Ende der 90er Jahre wurden DNA-Analysen durchgeführt, um die Frage des Geschlechtes und der Ethnizität (nordisch oder samisch) genauer zu beleuchten. Wohl eines der typischsten Kleidungsstücke des Mittelalters ist die Gugel, eine separate Kapuzenhaube mit Kragen und Zipfel. Mit Hilfe von Google Translate habe ich mir das Kapitel zur Gugel aus „Nye tanker om Skjoldehamnfunnet" (Neue Gedanken über den Skjoldehamn-Fund) von Dan Halvard Løvlid (erhältlich als PDF) erschlossen.