Ich erinnere, dass die relativistische Längenkontraktion nie experimentell gemessen wurde, sondern lediglich eine mathematische Konstruktion aufgrund eines Postulats ist, bitte nicht verwechseln, das ist fundamental. Ich wollte dessen Geheimnisse verstehen, wollte einfach wissen, wie die Welt funktioniert. Das nächste Treffen ist (zumindest grob) schon geplant <3 Und ich freue mich riesig darauf. Besteht da nicht die Gefahr eines Tunnelblicks? Ein Balkendiagramm, bei dem die x-Achse die Zahl der Freunde angibt und die y-Achse die Zahl der User, die so viele Freunde hat, dann wird sich ja wohl die übliche Gauss-Kurve ergeben, mit einem Maximum bei sagen wir fünf (rate ich als Nicht-Facebooker). Wer Karriere machen will, muss eine möglichst lange Liste an Fachpublikationen vorlegen. Die sehen nicht nur Licht im uns vertrauten Bereich des elektromagnetischen Spektrums, sondern auch z.B. Wie weit darf man beim Erzählen über den Kosmos vereinfachen? 2010 haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Menschen, die viele Freunde in sozialen Netzwerken haben, auch mit gröÃerer Wahrscheinlichkeit die Grippe bekommen als andere. NB: Sorgen Sie bitte dafür, Herr Dr. Florian Freistetter, Astronom, Forscher an der Universität von Jena und Heidelberg, dass Sie ein Experiment zustande bringen, wo der Umfang eines Kreises kleiner wird bei gleich bleibendem Radius, da Sie sich so etwas in Ihrer geistigen Unbeschränktheit vorstellen können. Und die heutigen âcranks“ argumentieren auch nicht anders, als die damaligen âcranks“ – zum Beispiel Ehrenfest, Lasker, Michelson, Abraham, Lorentz. Freistetter hat sich nach seinem Aussscheiden aus dem universitären Getriebe 2011 ganz dem Metier des Wissenschaftsautors verschrieben. AuÃerdem ist das alles schon ne ganze Weile her. "Wissenschaftsjournalismus und -kommunikation dürfen nicht der Versuchung erliegen, jetzt nur noch über Viren zu sprechen . Florian Freistetter lebt in Baden bei Wien. Die geistige Unbeschränkheit des Herrn Florian Freistetter Die gute Carolin Liefke und der Rest der Welt Thilo Kuessner: Zensur ist doch besser als […], […] Kuessner, siehe hier Dr. Florian Freistetter, siehe hier Carolin Liefke, siehe hier Jörg Rings, siehe […], […] groÃzügig für Mobbing der “cranks” zur Verfügung stellt, bei mir eine âgeistige Beschränkungâ festgestellt haben will und sich im Kritikerforum MAHAG schon mal gezielt kurz registriert […], […] Maà für die Realität Dr. Florian Freistetter: Verweigerung der Auseinandersetzung mit Kritik Die geistige Unbeschränktheit des Herrn Dr. Florian Freistetter, Astronom und Forscher in Jena und … zurück nach oben | Veröffentlicht in Kritik der […], Theme design by Fredrik Fahlstad & mediathor, Die geistige Unbeschränktheit des Herrn Dr. Florian Freistetter, Astronom und Forscher in Jena und Heidelberg, Dr. Florian Freistetter: Verweigerung der Auseinandersetzung mit Kritik | Blog - Jocelyne Lopez, Meine geistige Beschränkung ist kein Maà für die Realität | Blog - Jocelyne Lopez, Die gute Carolin Liefke möchte mich so gerne im Internet loshaben… | Blog - Jocelyne Lopez, Gedankenexperiment: Die Relativitätstheorie als zensierte und unterdrückte Dissidententheorie | Blog - Jocelyne Lopez, Eine Bande von Blogger aus ScienceBlogs verunglimpft die Opfer vom Mobbing-Portal ESOWATCH und die Justiz | Blog - Jocelyne Lopez, Wie die Welt der Astronomen klein ist… | Blog - Jocelyne Lopez, Der Blogger Florian Freistetter und Schmähkritik über Jocelyne Lopez | Blog - Jocelyne Lopez, Kritische Stimmen zur Relativitätstheorie. Für einen Wissenschafter ist das recht undankbar. Im Buch gefundenEin wundervolles Geschenkbuch mit mehr als 70 bisher unveröffentlichten Fotografien. Babys unter Wasser zeigt entzückend niedliche Babys, wie sie die Unterwasserwelt erkunden â pausbackig, neugierig, schelmisch und fröhlich. Dabei ist diese gerade in der Grundlagenforschung wichtig. Ich komme auf meinen Eintrag Die geistige Unbeschränktheit des Herrn Dr. Florian Freistetters, Astronom und Forscher in Jena und Heidelberg zurück und verweise auf meinen Thread im MAHAG-Forum, wo ich meinen frustrierenden Austausch mit Herrn Dr. Florian Freistetter zur Diskussion gestellt habe: Die âAufklärungâ der Öffentlichkeit über die SRT. Und hier zeigt die Wissenschaft seit 100 Jahren eine überwältigende Menge an Beweisen für die Gültigkeit der RT. (Florian Freistetter) Leute wie Lorentz, Michelson etc waren unbestritten große Physiker. Sie bekam seit Galileis Fernrohr nicht nur immer größere "Augen", sondern auch komplett andere. Jahren. Heute wurde das Ergebnis des Wettbewerbs bekannt gegeben, bei dem mein eingereichter Beitrag den 11. von 65 Plätzen erreicht hat!Bei allen, die abgestimmt haben, möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken, genauso wie bei dem Organisator des Wettbewers â Florian Freistetter. Aber das ist Quatsch. Im Buch gefundenDiese und weitere Fragen sind Gegenstand dieses Bandes. Im Vordergrund stehen dabei (reaktive) Verfahren der qualitativen Datenerhebung wie Interviews und Gruppendiskussionen. Die junge Gravitationswellenastronomie arbeitet sogar völlig abseits des Elektromagnetismus. Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten. Aber egal wie man “Freunde” nun definieren möchte: Ein seltsames Phänomen tritt dabei immer wieder auf. Ob er endlich ist oder unendlich groß, wissen wir schlicht nicht. In der Wissenschaftskommunikation muss man sich auch trauen zu sagen, was man nicht weiß. Ach, deshalb habe ich eine natürliche Abneigung gegen soziale Netzwerke… ð, Also wem es bei Freunden um die Quantität statt der Qualität geht, hat definitiv eine sonderbare Auffassung von Freundschaft ^^”. In der achten Schulklasse war ich mittelmäßig in Physik und in Mathematik der Schlechteste von allen. Wissenschaftsjournalismus und -kommunikation dürfen nicht der Versuchung erliegen, jetzt nur noch über Viren zu sprechen. Der wird nichts machen. Aber deswegen verschwinden ja leider die anderen Probleme nicht. Unser heutiges Wissen darüber ist sicher nicht das Ende der Geschichte. Aber die Forschung wird im Wesentlichen von einer kleinen Gruppe im globalen Norden betrieben. Im Buch gefunden"Es begann mit heiligen Schwüren und endete mit düsteren Drohungen." So fasst Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter die 17 Monate der Regierung Kurz zusammen. Warum war gerade er in der Lage, das Problem zu lösen â und was ist danach mit ihm geschehen? Masha Gessen begibt sich auf Perelmans Spuren, von seinen Anfängen als Wunderkind bis zu seinem Rückzug. Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie ist ein Schwarzes Loch ein Punkt. Die meisten Menschen wissen nur einfach noch nicht, dass sie sich für Wissenschaft interessieren. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaftliche Paradoxien vorbereitet. Was „diese Leute“ also über die Gültigkeit der Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie sagen ist nicht ârelativ egal“, mit Verlaub. In diesem Sinne verabschiede ich mich jetzt aus dem Gespräch mit ihnen. (Florian Freistetter) Leute wie Lorentz, Michelson etc waren unbestritten groÃe Physiker. ⦠Das heisst aber nicht, dass es nicht existiert. Im zweiten Studienabschnitt wählte ich mathematische Astronomie, und genau das wurde dann mein eigentliches Gebiet. Und wenn Einstein selbst plötzlich wiederauferstehen würde und verkündet, die RT sei Mist – selbst dann wäre das keine Widerlegung ; ). Dahinter steht eine Industrie, die die Menschen für dumm verkauft. Seit wann befassen Sie sich mit der Wissenschaftsvermittlung? Liebe auf den ersten Blick! Drei deutsche Kollegen hatten ein schönes Projekt namens "Plötzlich Wissen". .". Vielleicht werden wir diese Theorie morgen entwickelt haben, oder erst in 100 Jahren. Post was not sent - check your email addresses! Florian Freistetter erzählt die Geschichte des Universums anhand von 100 Sternen â und erschlieÃt in 100 kurzweiligen Kapiteln nicht weniger als die Vergangenheit und die Zukunft des Kosmos. Einer für alle und alle für einen! Warum war das bei Ihnen nicht so? Diese Aussagen verstehe ich leider nicht. Ich hingegen darf über den Anfang des Kosmos, über Asteroideneinschläge oder über Schwarze Löcher sprechen. Ganz, ganz weit weg von all den Spinnern, Quacksalbern und Scharlatanen *gg . Atheismus . April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Wenn niemand weiß, wie cool Astronomie ist, kümmert es auch keinen, wenn dort Mittel gekürzt werden. Andererseits zeigt sich leider auch, wie groß das Problem der Wissenschaftskommunikation immer noch ist. Die Bahnen erdnaher Asteroiden sind somit über lange Zeiträume betrachtet nicht exakt vorhersagbar. Doch, sagt Florian Freistetter, 06.05.09 – Zitat von Florian Freistetter:Â, @Frau Lopez: Sorry, das ich annahm, mit ihnen könnte man tatsächlich diskutieren – wird nicht wieder vorkommen. Dieser Punkt hätte außerdem eine unendlich hohe Dichte - was auch nicht sein kann. […] komme auf meinen Eintrag Die geistige Unbeschränktheit des Herrn Dr. Florian Freistetters, Astronom und Forscher in Jena und…zurück und verweise auf meinen Thread im MAHAG-Forum, wo ich meinen frustrierenden Austausch mit […], […] komme auf meinen Austausch mit Dr. Florian Freistetter im Blog von Thilo Kuessner zurück und wiedergebe Austausche aus dem […], […] Die geistige Unbeschränktheit des Herrn Dr. Florian Freistetters, Astronom und Forscher in Jena und… Dr. Florian Freistetter: Verweigerung der Auseinandersetzung mit Kritik Meine geistige Beschränkung ist kein Maà für die Realität […], […] Das Impressum des Forums Alpha Centauri ist eine Fälschung Cranks, Antisemiten, Rassisten, Nazis? Was sie oder ich sich vorstellen, interessiert die Natur nicht. Veranstaltungen, Shows und Vorträge von und mit Florian Freistetter Ich halte populärwissenschaftliche Vorträge zu den verschiedensten astronomischen Themen. Alle anderen haben mehr Freunde als ich: Das Freundschafts-Paradox. In dem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag ⦠; -) Das geht also genauso gut in beiden Richtungen und bringt keinen weiter. Die neue Freundin von "Sturm der Liebe"-Star Florian Frowein teilt einen ersten Pärchen-Schnappschuss mit süßer Message. Mir macht das großen Spaß. Gesetzt den Fall, man fände Biosignaturen wie Sauerstoff, Ozon, Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid und Methan im Spektrum eines Exoplaneten – könnte man dann zweifelsfrei auf die Existenz von Leben schließen? Auseinandersetzung mit Dr. Florian Freistetter. Ein Fachvortrag an der Uni muss so ausführlich wie möglich sein, mit allen Informationen, mit allen Daten. Sie können mich gerne buchen. Das eigentliche Problem an der ganzen Sache haben sie aber hier schön demonstriert: „Ich kenne nicht nur keins, ich kann mir so etwas sogar nicht einmal gedanklich vorstellen, Ich kenne nicht nur keins, ich kann mir so etwas sogar nicht einmal gedanklich vorstellen, „. Vielleicht liegt ja eher eine Korrelation vor: Wer nicht bei Facebook ist lässt sich eher impfen? "Ich hielt das Leben meines Vaters für das allerunspektakulärste", sagt Tarek Leitner â keine Heldentaten, keine menschlichen Abgründe, keine tragischen Schicksalsschläge. Meine Freundin etwa hat sich immer für Astronomie interessiert, aber nicht die notwendige Unterstützung erfahren, um sich ein solches Studium zuzutrauen. Die Staatssicherheit in der DDR hat tatsächlich den Ansatz verfolgt, nicht regimetreue Personen mit vielen Freunden zu diskretitieren. Um das nachzuweisen, haben sie unter anderem die Erkenntnisse aus der Analyse des Freundschaftsparadox verwendet. . Florian Freistetter Asteroid Now Warum die Zukunft der Menschheit in den Sternen liegt Links zu allen Artikeln der Serie findet ihr hier. Nun, Herr Freistetter, wenn ich Ihre Aussage berichtigen darf: Es handelt sich nicht um âirgendwelche Leute“, die irgendwas über die Relativitätstheorie âgesagt oder nicht gesagt haben“, es handelt sich um hoch qualifizierte Wissenschaftler, die sich tiefgründig mit der Relativitätstheorie auseinandergesetzt haben, und die darüber fundierte argumentative Einwände herausgearbeitet haben. Ich war fasziniert, was man alles wissen kann. Florian Freistetter: Dass manche Leute im akademischen Bereich die "Science Busters" immer noch blöd finden, liegt auch weniger an unserem mangelnden Renommee, sondern ist ein grundsätzliches Problem der Akzeptanz von Wissenschaftskommunikation. Man könnte nämlich genauso aussagen: Albert Einstein war unbestritten ein groÃer Physiker, aber auch groÃe Physiker können sich mal irren, oder? 2) Leute wie Lorentz, Michelson etc waren unbestritten groÃe Physiker. Bäume senden, vereinfacht gesagt, ein Signal hinaus ins Weltall. Mit einer Form von brauner Esoterik hat es ja auch zu tun. Im Buch gefundenFür seine monumentale Biografie dieser Literaturikone des 20. Jahrhunderts konnte Benjamin Moser zahlreiche private Aufzeichnungen auswerten und erstmals Lebensgefährten wie Annie Leibovitz befragen. Wie ein Arschloch das Universum neu erfand". Zufällig lande ich auf dem Wissenschaftsblog von Florian Freistetter. Aber auch groÃe Physiker können sich mal irren. Die "Science Busters" versuchen das: Vorm Kabarett hat keiner Angst. Diese Freundin, die am Freitag da war, ist tatsächlich eine der wenigen Personen in meinen ganzen Leben, bei der ich wirklich ganz und gar ich selbst sein kann. Die Corona-Krise hat gezeigt: Viele Menschen denken, wissenschaftliche Fakten wären einfach nur eine "Meinung", die man teilen kann oder nicht. Intelligentes Leben ist hingegen unwahrscheinlich - sonst hätte seine Entwicklung bei uns nicht so lange gedauert. Danach war ich Astronom an der Sternwarte Jena, wo ich heute auch lebe. >WeiÃhaupt hat meine Schwester geraubt! Das Reden mit der Öffentlichkeit hat für den einen oder anderen Wissenschaftler immer noch etwas Anrüchiges. Aber der Befund bliebe wohl trotzdem strittig ... Einen eindeutigen Beweis hätten wir damit nicht, jedoch ein sehr gutes Indiz für Leben auf dieser fremden Welt. Die Wissenschaft bleibt nicht stehen – und was vor 100 Jahren eine vernünftige wissenschaftliche Position gewesen sein mag, ist heute hoffnungslos veraltet. Und die Grippe bekomme ich nicht, weil ich dagegen geimpft bin. Sie haben sich mit jenen beschäftigt, die die Bahnen des Mars, der Venus oder der Erde kreuzen ... Diese Asteroiden kommen den inneren Planeten nahe. Nur so viel: wie Jörg schon richtig gesagt hat, ist es absolut unerheblich wer was wann gesagt hat. Von Ende August bis Ende Oktober lief der ScienceBlogs-Schreibwettbewerb 2016. Was war für Sie die spannendste astronomische Entdeckung der letzten Jahre? Florian Freistetter 27. Solche Menschen tun so verdammt gut. Florian Freistetter promovierte am Institut für Astronomie der Universität Wien und hat danach an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg als Astronom gearbeitet.