Im Digitalisierungsplan ist das Investitionsvorhaben nach Modul 1 und/oder 2 sowie die Art der Investition zu erläutern. Darüber hinaus werden bei Bedarf den Zuwendungsempfängern Feedback-Fragebögen zur Dokumentation von Praxisbeispielen oder zur Erhebung vorhabenbezogener Informationen zwecks Optimierung des Förderprogramms zur Verfügung gestellt, die von diesen Unternehmen auszufüllen sind. Der Aufbau des Förderantrags einschließlich der geforderten Informationen für den Digitalisierungsplan kann auf der BMWi-Internetseite eingesehen werden.21). Handelt es sich um Investitionen sogenannter Wertschöpfungsketten und/oder -netzwerken ist sogar eine Summe von bis zu 100.000 € möglich. Die Art und Anzahl der Qualifizierungsmaßnahmen wird im Digitalisierungsplan beschrieben und ist in Zusammenhang zu den Zielen der Digitalisierung des Unternehmens zu setzen. 1407/2013 der Kommission vom 18. Einzelunternehmen werden mit maximal 50.000⬠gefördert. 11) ZEW/KfW, Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, S. 2. 16) „De-minimis“-Regelung gemäß VO (EU) Nr. Organisationsabläufe effizienter gestaltet werden. Die Unternehmen welche entweder entlang einer Wertschöpfungskette von Zulieferern und Abnehmern zusammenarbeiten oder vergleichbare Akteure in einem Wertschöpfungsnetz sind, können wichtige Impulse, insbesondere für digital weniger affine Unternehmen in einem solchen Verbund, liefern. Gegenstand der Förderung sind Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitarbeiter des geförderten Unternehmens im Umgang mit digitalen Technologien. Mit dem ins Leben gerufene Förderprogramm „Digital Jetzt" vom BMWi erhalten kleine und mittlere Unternehmen in ganz Deutschland einen Zuschuss von bis zu 50.000 € (bzw. Eine erfolgreiche Digitalisierung führt zu . Wer wird gefördert? Bei Fragen rund um die Themen staatliche Förderung und Digital Jetzt stehen wir Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite! Verbesserung der Digitalisierung der Geschäftsprozesse der geförderten Unternehmen. Im Buch gefunden – Seite 56... insbesondere auch digitale Angebote stehen 150 Millionen Euro bereit. ... (KMU) mit dem Programm ́Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU`. Das neue Förderprogramm „Digital Jetzt" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die Digitalisierung des Mittelstandes. Das BMWi und der von ihm beauftragt Projektträger sind berechtigt, bei Bedarf weitere Unterlagen zu verlangen. Weiterbildungsanbietende müssen durch räumliche, technische und personelle Ausstattung eine erfolgreiche Weiterbildung erwarten lassen und eine mehrjährige Stetigkeit muss vorhanden sein. Das Unternehmen muss . Das Home-Office könnte aber die Zukunft unserer Arbeitswelt sein: Weniger Verkehrsaufkommen, wegfallende Arbeitswege, Einsparung der gewerblichen Mietkosten für anderweitige Investitionen oder Mitarbeiter-Vorteile. Jetzt bis zu 50% Zuschuss für Ihr Digitalisierungsprojekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erhalten. Am 7. Schritt 1 . Dies gilt nicht für Förderungen im Rahmen von Kredit- und Beteiligungsprogrammen; Ausgaben, die über die Sachausgaben hinausgehen, beispielsweise Personal- und Verwaltungsausgaben des Zuwendungsempfängers; Leistungen von Leistungserbringern, welche mit dem antragstellenden Unternehmen „verbundene Unternehmen“, Beratungsleistungen, insbesondere zur Erstellung des Digitalisierungsplans, die tatsächliche Erstellung des Digitalisierungsplans sowie die Konkretisierung und Umsetzung des Digitalisierungsplans, soweit das Vorhaben nach dem. Im Buch gefunden – Seite 42Was muss ich als Führungskraft jetzt tun? Digitale ... Es führt kein Weg daran vorbei, die Förderung von selbstorganisierten Teams in die Wege zu leiten und ... Um zum Förderprogramm "Digital Jetzt" zugelassen zu werden und den gestellten Antrag gestattet zu bekommen, müssen Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. 6.1.1 Das BMWi kann einen Projektträger mit der Übernahme von Aufgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung des Förderprogramms „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ beauftragen. Hierzu gehören insbesondere Qualifizierungen oder Weiterbildungsmaßnahmen zur Digitalen Transformationen, zur Digitalen Strategie, in digitalen Technologien, in IT-Sicherheit und Datenschutz, zu Digitales und agiles Arbeiten oder in digitalen Basiskompetenzen. 7) Siehe auch KfW, Mittelstandsatlas 2018, S. 14. Die "Digital Jetzt"-Förderung lässt sich online über das Förderportal des BMWi beantragen. Im Buch gefundenVielfalt fördern, Andersartigkeit respektieren, Zukunft gestalten. ... Unsicherheit im Umgang mit neuen Medien ablegt und die digitale Vernetzung nutzt, ... Eine Arbeitsweise, die . Digital Jetzt - Förderportal. Die insgesamt 203 Millionen Euro Fördermittel stehen bis Ende 2023 Unternehmen aus allen Branchen und unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Auch Freiberuflerinnen und Freiberufler profitieren von dem Förderprogramm Digital Jetzt und der Investitionsförderung. Außerdem sind für die Verwendungsnachweisprüfung ein Nachweis der für die Umsetzung des Vorhabens in Rechnung gestellten Kosten und deren vollständige Bezahlung beim Leistungserbringer einzureichen. „Digital Jetzt"- Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ muss als finanzwirksame Maßnahme einer Erfolgskontrolle gemäß § 7 Absatz 2 BHO und zugehöriger Verwaltungsvorschriften unterzogen werden. Sichern Sie sich jetzt Ihrem Unternehmen bis zu € 9000,-- Förderung für Ihr Digitalisierungsprojekt. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden das generische Maskulinum für alle Personenbezeichnungen verwendet. IT-Kompetenzen 67 Prozent, bzgl. 4) BMWi, Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2017, S. 20; vgl. Gegenstand der Förderung sind Investitionen in konkret zu benennende digitale Technologien (in der Regel Drittleistungen) und damit verbundene Prozesse und Implementierungen. Förderung "Digital Jetzt" Home; digitalNOW Expertise; Blog ; Neue Digitalisierungs-Förderung für KMU. Außerdem fehlt es im Mittelstand an (IT-)Fachkräften: Jedes fünfte KMU ist mittlerweile davon betroffen. Digitalisierung betrifft alle Branchen. 405. Jetzt bis zu 50% Zuschuss für Ihr Digitalisierungsprojekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erhalten. Dies schließt Handwerksbetriebe und freie Berufe ein. Wettbewerbsfähigkeit sichern und gleichzeitig Wachstumspotenziale nutzen: Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ist die digitale Transformation Herausforderung und Chance zugleich. Im Buch gefunden – Seite 418MPEG Pictures Expert Group (MPEG) für digitale Bild- und ... Jetzt in die gemeinsame → Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) übergegangen. „Digital Jetzt" - Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstandes. Damit kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) die Potenziale der Digitalisierung besser ausschöpfen können, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese jetzt mit dem Programm "Digital Jetzt" mit Zuschüssen. 2.2 Für die Bewilligung, Auszahlung und Abrechnung des Zuschusses sowie für den Nachweis und die Prüfung der Verwendung und die gegebenenfalls erforderliche Aufhebung des Zuwendungsbescheids und die Rückforderung der gewährten Zuwendung finden die §§ 48 bis 49a des Verwaltungsverfahrensgesetzes, die §§ 23, 44 BHO und die hierzu erlassenen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften und die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung auf Ausgabenbasis Anwendung, soweit nicht in dieser Richtlinie Abweichungen von den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zugelassen worden sind. Der Antragstellung ist ein Interessenbekundungsverfahren in Form einer zufallsbasierten Zuteilung von Antragskontingenten vorgeschaltet, d. h. unter allen registrierten Unternehmen werden am 15. des Monats bis zur Erschöpfung der verfügbaren Haushaltsmittel Antragskontingente zugewiesen. Im Buch gefundenAnprangern ist in, am besten digital.Jetzt also EinzelAbstimmung über die Vorstandsgehälter in der Hauptversammlungvon Aktiengesellschaften. Unter anderem ist ein neues Investitionszuschussprogramm „Digitalisierung des Mittelstands“ vorgesehen, um gezielt in digitale Technologien und Know-how zu investieren. In der heutigen Wirtschafts- und Arbeitswelt entscheiden digitale Technologien und Know-how über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die "Digital Jetzt"- BMWi Förderung für kleine und mittelständische Unternehmen möchte das ändern und gewährt Firmen einen finanziellen Zuschuss, um digitale Projekte umzusetzen. 15) WIK, Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur, Dezember 2017, aktuelle Lage der IT-Sicherheit in KMU, S. 75. Häufig bindet das Tagesgeschäft bereits alle verfügbaren zeitlichen und personellen Ressourcen. Das Förderprogramm "Digital Jetzt" läuft bis Ende 2023. das Unternehmen einer Rückforderungsanordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Europäischen Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Binnenmarkt nicht nachgekommen ist; das Unternehmen innerhalb des dem Zeitpunkt der Antragstellung vorausgehenden Jahres eine Förderung über das Programm „Digital jetzt – Investitionsförderung für. In diesem ist das geplante Digitalisierungsvorhaben zu beschreiben, die gewünschten Synergieeffekte zwischen IT-Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens hervorzuheben sowie Art und Anzahl der Qualifizierungsmaßnahmen zu erläutern.14) Auf der einen Seite sichert dieser Plan die langfristige Wirkung der Investition („qualifiziert investieren“), vermeidet Mitnahmeeffekte und erzeugt auf der anderen Seite keine zu große bürokratische Hürde für die Antragstellung. des von ihm beauftragten Projektträgers Angaben zu machen, die zur Überwachung der Einhaltung der vorliegenden Regelungen für das Förderprogramm erforderlich sind. Standardsoftware (soweit kein direkter inhaltlicher Bezug zum Digitalisierungsvorhaben oder den Förderzielen erkennbar ist und der Einsatz dieser Software nicht zu Potentialhebungen im Unternehmen beiträgt); Standardhardware (soweit kein direkter inhaltlicher Bezug zum Digitalisierungsvorhaben oder den Förderzielen erkennbar ist und der Einsatz dieser Hardware nicht zu Potentialhebungen im Unternehmen beiträgt); Ersatz- oder Routineinvestitionen, beispielsweise zusätzliche Computer für wachsende Mitarbeiteranzahl oder Erneuerung einer Software ohne grundlegende neue Funktionen; Vorhaben die im Rahmen anderer Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes oder der Länder bereits gefördert werden. Im Buch gefunden – Seite 305Wenn die Kommission jetzt eine Regelung erlässt, durch die sie ihre Untätigkeit selbst heilt und einen konkreten Auftrag in eine potenzielle Option, ... 13) Bzgl. 651/2014 der Kommission vom 17. Hierzu muss nur die Teilnahme am Zufallsverfahren für den nächsten Monat aktiv bestätigt werden, eine neue Registrierung oder Dateneingabe ist nicht notwendig. Im Buch gefunden – Seite 274auch die Handlungskompetenzen für digital gestützte ... Digitale Kompetenzen bei SchülerInnen zu fördern ist in der modernen ... jetzt wird's digital. Der Gesamtbetrag der einem Unternehmen von einem Mitgliedstaat gewährten De-minimis-Beihilfen darf innerhalb eines fließenden Zeitraums von drei Steuerjahren den Betrag von 200.000 Euro nicht überschreiten. In drei Schritten zur „Digital Jetzt" Förderung. Förderung Digital Jetzt . Mehrere aktuelle Studien belegen, dass eine Digitalisierungslücke im deutschen Mittelstand besteht.2) Dabei existiert ein signifikanter Abstand zwischen sogenannten Vorreitern der Digitalisierung und Nachzüglern.3) So sind 52 Prozent der mittelständischen Unternehmen „durchschnittlich“, 29 Prozent „niedrig“ und nur 19 Prozent „hoch“ digitalisiert.4) Auch partizipiert der Mittelstand zu wenig an den Möglichkeiten der Digitalisierung.5) Gleichwohl nehmen digitale Technologien, digitalisierte Wertschöpfungsprozesse und neue digitale Geschäftsmodelle (beispielsweise Plattformökonomien) immer mehr an Bedeutung zu. Georg Räß Technologie- und Innovationsberatung. -netzwerks. Das Förderprogramm "Digital Jetzt" läuft bis Ende 2023. Telefon 089 5119-268 Fax 089 5119-311 georg.raess--at--hwk-muenchen.de. Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ soll wesentlich zum Gelingen der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands beitragen. Von Juristin und Digitalisierungsberaterin - Nicole Biermann-Wehmeyer - Digital Jetzt - Fördermittel Digital jetzt - ist die Chance für Ihr Unternehmen die Weichen für die Zukunft in Ihrem Unternehmen zu stellen. 1407/2013 genannten Ausnahmefällen ist eine Förderung ausgeschlossen. Die Module 1 und 2 können kumulativ oder alternativ in Anspruch genommen werden. 5) KfW, Mittelstandsatlas 2018, S. 15; KfW Research, Fokus Volkswirtschaft, Nr. Ansprechpartner. Hier . Vor diesem Hintergrund möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Chancen der Digitalisierung sensibilisieren und bei Investitionen in Digitalisierungsvorhaben unterstützen. -netzwerk erbringen, wobei diese Tätigkeiten Werte schaffen, Ressourcen verbrauchen und in Prozessen miteinander verbunden sind (+ 5 Prozentpunkte). Unternehmen, die in . vor Erhalt des Zuwendungsbescheids mit dem Vorhaben begonnen oder Vereinbarungen zwischen den beteiligten Partnern rechtskräftig abgeschlossen worden sind. Das Förderprogramm besteht aus zwei Modulen: Modul 1 „Investition in digitale Technologien“ und Modul 2 „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“. Wissenswertes zur Förderung Im Rahmen des Förderprogramms Digital Jetzt werden Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördern, sowie IT-Sicherheit und Datenschutz unterstützt. Mit der neuen Förderung „Digital Jetzt" des Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie (kurz: BMWi) können Unternehmen jetzt Zuschüsse für zukünftige Digitalisierungsvorhaben sowie für die Qualifizierung der Mitarbeiter beantragen.. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos zusammengefasst. Im Buch gefunden – Seite 124Digitale Technologien unterstützen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sowohl in ... Bis jetzt wurde der IKT-Sektor in der EU jedoch durch die unzureichende ... Die Bewilligungsbehörde kann gemäß der Verwaltungsvorschrift Nummer 1.3 zu § 44 BHO Einzelfallprüfungen im Rahmen der Ausübung ihres pflichtgemäßen Ermessens zulassen. Info: Bis zum 30. Weiterbildungsanbietende müssen die Zertifizierung für Qualifizierungsmaßnahmen, eine gesetzliche Anerkennung oder Belege für die Qualitätssicherung des Angebots nachweisen. HIRSCHTEC berät Sie bei Fragen zur Digitalisierung. 2.7.1 Modul 1 „Investition in digitale Technologien“. Die Ausgaben für Digitalisierungsvorhaben werden im Vergleich zu anderen Sachinvestitionen seltener durch Kredite finanziert, da Bewertung und Verwertung durch Dritte erschwert sind und Digitalisierungsvorhaben ein relativ hohes Risiko zugemessen wird.12). Das Förderprogramm Digital Jetzt läuft bis Ende 2023. Die Anträge werden nach der Reihenfolge der Antragstellung bearbeitet und beschieden. Sofern die Antragstellung im Rahmen einer Wertschöpfungskette oder eines Wertschöpfungsnetzwerks erfolgt, ist dieses im Digitalisierungsplan zu beschreiben. (erhöhte Förderung wegen der Corona-Krise). Warum Digitalisierung so wichtig ist. 6.1.3 Förderverfahren, Zuwendungsbescheid, Zusage. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 AEUV „eigenständiges Unternehmen“ sein oder darf nach der Ermittlungsmethode gemäß Artikel 6 des Anhangs I der oben genannten Verordnung zusammen mit seinen „Partnerunternehmen“ und „verbundenen Unternehmen“ die zuvor genannten Voraussetzungen für Mitarbeiterzahl nicht über- bzw. Der bayerische Digitalbonus ist einfach und effektiv. Im Buch gefunden – Seite 45Die Unternehmen übernehmen bereits jetzt ein hohes Maß an Verantwortung; ... zu begleiten und die Lernfitness der Beschäftigten (Holkompetenz) zu fördern. Hierzu gehören insbesondere Investitionen in Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördern unter Beachtung verschiedener Aspekte wie beispielsweise datengetriebener Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen, Big-Data, Einsatz von Hardware (beispielsweise Sensorik, 3D-Druck) sowie IT-Sicherheit und Datenschutz. "Digital jetzt"-Förderung Das BMWi hat Anfang Juli die Förderung "Digital jetzt" gestartet. Förderfähig sind entsprechende Digitalisierungsvorhaben mit Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung. Im Buch gefunden – Seite 227Fördern Sie Ihre Mitarbeiter Nicht zuletzt können Sie im Rahmen dieser ... Sollten Sie also noch keinen CDO engagiert haben, wäre vielleicht jetzt ein guter ... Digital Jetzt: Bis zu. Das Unternehmen ist ferner verpflichtet, die zur Beurteilung des Förderprogramms notwendigen Prüfungen durch das BMWi oder seine Beauftragten sowie den Bundesrechnungshof zuzulassen. 5.3 Die Untergrenze für die bewilligte Fördersumme beträgt 17.000 Euro im Modul 1 sowie bei kumulativer Inanspruchnahme der Module 1 und 2. Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Legislaturperiode. „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands, „Digital Jetzt“ – Investitionsförderung für KMU: Antragstool, Modul 1: Investitionen in digitale Technologien, wie zum Beispiel Implementierungen digitaler Technologien durch Dritte insbesondere Hardware und Software, die der Vernetzung Ihres Unternehmens dient (datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen, Big-Data, Sensorik, 3D-Druck), Modul 2: Investitionen in die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden, insbesondere um Ihre Belegschaft im Umgang mit digitalen Technologien zu qualifizieren, beispielweise zur Digitalen Transformationen oder Strategie, in digitalen Technologien, in, für Anträge bis zum 31.12.2021 bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten plus Bonusprozentpunkte und. Daher haben die Zuwendungsempfänger die für diesen Zweck erforderlichen vorhabenbezogenen Informationen, auch über den Inhalt des Verwendungsnachweises hinaus, sowie unternehmensbezogene Angaben, die bei der Antragstellung relevant waren sowie Daten, die im Digitalisierungsplan enthalten sind, dem BMWi oder dem von ihm beauftragten Projektträger oder externen Evaluator zur Verfügung zu stellen. Im Buch gefunden – Seite 31Diese Förderung von Selbstorganisation ist geprägt sowohl durch den Charakter ... Dann gibt es meine Wenigkeit, die jetzt die Generation Y ist, die digital ... Mit Digital Jetzt verfolgt die Bundesregierung einen breiten Ansatz. Das neu bekannt gegebene Förderprogramm „Digital jetzt - Investitionsförderung für KMU " des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) bezuschusst ab dem 7.September 2020 kleine und mittlere Unternehmen einschließlich des Handwerks sowie der freien Berufe die zwischen 3 - 499 Mitarbeitende beschäftigen. August 2021]. Dem Antrag ist eine Erklärung in elektronischer Form beizufügen, in der der Antragsteller alle anderen ihm in den beiden vorangegangenen sowie im laufenden Steuerjahr gewährten De-minimis-Beihilfen angibt (De-minimis-Erklärung). Dafür bietet das Programm finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Des Weiteren erhalten Unternehmen aus wirtschaftlich strukturschwachen Regionen durch eine erhöhte Förderquote einen besonderen Anreiz, Digitalisierungsvorhaben umzusetzen, um die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland zu fördern. Im Buch gefunden – Seite 106(66) Förderung der ICT-Kompetenzen (eigene Kinder) (. ... Das war mir immer wichtig und /eh/ jetzt /eh/ das sieht man auch in meinem Zimmer, oder, hier, ... Jedes Unternehmen braucht eine digitale Strategie - je höher der Digitalisierungsgrad, desto größer sind die Chancen auf den Geschäftserfolg. Das Modul 1 „Investition in digitale Technologien“ unterstützt Investitionen in Soft- und Hardware. Hierzu ist der Status quo der Digitalisierung im Unternehmen, die zu erreichenden Ziele des Investitionsvorhabens, insbesondere die zu erwartenden langfristigen technischen und wirtschaftlichen Effekte sowie die Auswirkungen der geplanten Investitionen auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Digitalisierungsgrad des Unternehmens zu beschreiben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie will damit Investitionen in digitale Technologien und die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Digitalthemen unterstützen. Das BMWi hat mit dem Förderprogramm "Digital Jetzt" eines der attraktivsten Fördermöglichkeiten für die Digitalisierung in Unternehmen ins Leben gerufen. Jetzt mit KMU.DIGITAL Förderung Chancen der Digitalisierung nutzen Ressourcenoptimierung), E-Commerce und Online-Marketing, IT-und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung. Digital Jetzt Staatliche Förderung. Sitz oder Betriebsstätten in Deutschland, Hard- und Software für die interne und externe Vernetzung Ihres Unternehmens, QualifizierungsmaÃnehmen für Mitarbeiter, die nach ISO 9001-Norm oder Akkreditierung nach AZAV belegt sind, Vorhaben und Beratungen, die bereits über andere Programme gefördert wurden, Kapazitäten für die Eigenentwicklung von Innovationen. Der Zeitraum, innerhalb dessen das Vorhaben betriebsbereit umgesetzt werden soll (Bewilligungszeitraum), beträgt in der Regel zwölf Monate. 4.5 Eine Zuwendung wird nicht gewährt, wenn: 5.1 Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss (Projektförderung) in Form einer Anteilfinanzierung gewährt. 3) VDI-TZ/ZEW, Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands, S. 3; KfW Research, Fokus Volkswirtschaft Nr. Z.B. Ihr . „Digital Jetzt" ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ins Leben gerufenes Programm zur Förderung von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittelständischen Unternehmen. 20) Berechnung auf Basis der beim Antragsteller bestehenden Normalarbeitszeit. 22) Berechnung auf Basis der beim Antragsteller bestehenden Normalarbeitszeit. Digitalisierungsförderung - Digital Jetzt, go-digital, Digitalbonus Bayern: Projekte mit Netz16 umsetzen staatliche IT-Förderung Grundstein für Digitalisierung, Fortschritt & Erfolg. Abweichungen von dem im Zuwendungsbescheid bzw. Als Komplettanbieter verfügen wir über die notwendige 360°-Perspektive. Der Zuwendungsempfänger ist verpflichtet, gegenüber dem BMWi oder dem von ihm beauftragten Projektträger die für die Antragsbescheidung, die Prüfung des Verwendungsnachweises, die Erfolgskontrolle und die Evaluation erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, sofern diese der Kreditzusage nicht zu entnehmen sind. L 352 vom 24.12.2013, S. 1). Neben . Die Bewilligungsbehörde kann gemäß der Verwaltungsvorschrift Nummer 1.3 zu § 44 BHO Einzelfallprüfungen im Rahmen der Ausübung ihres pflichtgemäßen Ermessens zulassen. Zum Zeitpunkt der Antragstellung beschäftigen Sie zwischen 3 und 499 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziel eines Investitionszuschusses für Wertschöpfungsketten und -netzwerke von Unternehmen ist es, Unternehmen und insbesondere, Investitionen in Qualifizierung und in Technologien mit Schwerpunkt im Bereich, Hierunter fallen Investitionen, welche gezielt die Verbesserung der, Investition von Unternehmen in strukturschwachen Regionen. Die Informationen werden vertraulich behandelt, ausschließlich zu dem bezeichneten Zweck verwendet und nach Abschluss der Evaluation vernichtet. Mittelständische Unternehmen erhalten für Digitalisierungsvorhaben im Rahmen des Programms "Digital Jetzt" des Bundesamtes für Wirtschaft und Energie Förderungen von bis zu 70%.In Summe sind es pro Unternehmen bis zu 50.000€.Keyed unterstützt Sie bei der Ausarbeitung des verpflichtenden Digitalisierungsplans. Digital Jetzt Fördermittel Digital Jetzt Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen geeignet? 4.2 Voraussetzung für die Förderung ist die Darstellung eines Digitalisierungsplans im digitalen Förderportal. Im Buch gefunden – Seite 88A.11 Übungseinheit 11: Analog oder Digital – Das Wirrwarr im Spiel mit der Uhr Themen und Ziele der Stunde ... Jetzt ist das nächste Kind dran (vgl. Dies soll kleine und mittelständische Unternehmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien und die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu Digitalthemen zu investieren. Ziele des Förderprogramms „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ sind: Damit werden Kohärenz und Konsistenz der Digitalisierungsförderung für KMU durch das BMWi sichergestellt. Wählen Sie die für Sie attraktivere Variante aus. Der Digitalisierungsplan wird im Förderportal abgefragt und eingegeben. Der Koalitionsvertrag enthält hierzu eine Vielzahl von Maßnahmen. Mit Digital Jetzt werden bis zu 70 % der Kosten für neue digitale Technik und Qualifizierungen übernommen. Wir beraten Sie kostenlos. Zeitpunkt der Antragstellung/Vorhabenbeginn: Förderfähig sind nur Vorhaben, mit denen zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht begonnen worden ist. Im Buch gefunden – Seite 49Was sich in Hinblick auf eine digitale Mediosphäre schon jetzt deutlich abzuzeichnen ... auch offene Kommunikation, Kooperation und Vernetzung zu fördern. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und . das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit oder Zahlungen eingestellt hat; über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden ist. Das Förderprogramm „Digital Jetzt" ist in zwei Module gegliedert: Modul 1 sieht dabei die Förderung von Investitionen in digitale Technologien vor. KMU scheuen Investitionen in die IT-Sicherheit. Die Förderung kann von kleinen bis mittelständischen Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten aus allen Branchen beantragt werden. Einsatz eigener Entwicklungskapazitäten für Innovationen. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), DLR Projektträger Gesellschaft, Innovation, Technologie Digitalökonomie Mittelstand.