Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich in Vereinen und Verbänden, in Kirchen, im Rahmen gemeinnütziger oder . Es erleichtert Neuankommenden die Orientierung in ihrer neuen Heimat. Engagiert in NRW. Bürgerschaftliches Engagement. Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. 2 vom 16.1.2018 Seite 21 bis 26 Richtlinie zur Berücksichtigung von bürgerschaftlichem Engagement bei der Gewährung von Zuwendungen im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung -112 (BdH) 10-40 - Engagement fängt oft im Kleinen an. Mehr als fünf Millionen Menschen engagieren sich in NRW ehrenamtlich für andere. Die Formen Bürgerschaftliches Engagement werden immer vielfältiger. Bürgerschaftliches Engagement im Rahmen des großen Komplexes der Zivilgesellschaft ist vielfach denk- und praktizierbar. Familienministerin Christina Kampmann und Oberbürgermeister Frank Meyer unterzeichneten die Vereinbarung und gaben die ersten drei Karten an engagierte Ehrenamtliche aus. Viele ehrenamtlich Tätige engagieren sich im ländlichen Raum, im Umwelt- und Naturschutz, im Tierschutz und Verbraucherschutz sowie im Bereich Nachhaltigkeit, also in Handlungsfeldern, die zum Aufgabengebiet des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gehören. Im Buch gefunden – Seite 265IDA-NRW 2007: S. 131 28 Münkler, Herfried, Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft. In: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hg.) Ehrensache – Bügerschaftliches Engagement in Deutschland. Im Buch gefunden – Seite 215Notz, Gisela (1998): Was ist das neue Ehrenamt?, in: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 47, H. 3, S. 312-322. NRW-Lexikon. Politik. Gesellschaft. Wirtschaft. Recht. Kultur (2002): Stichwort „Bürgerschaftliches Engagement“. 1313481) ergeben. Die nordrhein-westfälische Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat den Engagementpreis NRW 2022 ausgelobt. September 2007 (MBl. Ausgabe 2018 Nr. Tel. 4 Art und Umfang, Grenze der Anerkennung Er steht unter dem Motto „Für Engagement begeistern". Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Beitrag des bürgerschaftlichen Engagements zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Demokratie. Informationen zum Engagement. Ehrenamtliche Arbeit begegnet uns in zahlreichen Bereichen unseres Lebens. Die Federführung für die Engagementpolitik des Landes liegt bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit einer Beratungsagentur sollen mögliche formale oder juristische Hindernisse überwunden und Finanzierungsmöglichkeiten erkannt werden. Organisationen, Verbände und Vereine präsentieren sich und die Möglichkeiten der Partizipation. Der Engagementpreis NRW 2022 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die mit kreativen Ideen und Ansätzen dazu beitragen Menschen . Um dieses Ziel zu erreichen, wurde zum einen eine landesweite und hochkarätig . Im Buch gefunden – Seite 345In aktiv in NRW. Landesinitiative „Moderne Arbeitszeiten“, Veröffentlichungsnummer: 1008. Düsseldorf: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW. Mook, P. (2012). Bürgerschaftliches Engagement in Kommunalverwaltungen – Entwicklung und ... Auf Antrag können sich weitere gemeinwohlorientierte Partner an der Plattform beteiligen. Die Landesversicherung füllt Lücken im Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger. Mit der partizipativen Entwicklung einer landesweiten âEngagementstrategieâ erstellt das Land Nordrhein-Westfalen aktuell einen strukturierten Rahmen zur Unterstützung von Ehrenamt und Engagement vor Ort. »Dieser Kongress soll vor allem eine Plattform . Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar und gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders wichtig. Das Internetportal www.engagiert-in-nrw.de ist die landesweite Informationsplattform zum bürgerschaftlichen Engagement für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Organisationen in Nordrhein-Westfalen. © 2021 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Regierungskommission „Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen“, Porträtgalerie ehemaliger NRW-Ministerpräsidenten, Rose, Ross & Rhein - das Wappen von Nordrhein-Westfalen, Immer informiert bleiben: der Newsletter der NRW-Landesregierung, NRW-Online-Shop: Schöne und praktische Dinge rund um das größte Bundesland, Stellenmarkt: Aktuelle Angebote in der Landesverwaltung, Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Zusätzliche 24 Millionen Euro für das Ehrenamt in den nächsten vier Jahren, Minister der Justiz Peter Biesenbach: Bürgerschaftliches Engagement in der Justiz, Startschuss für breite Beteiligung an Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen, Staatssekretärin Milz lädt Engagierte zur Auftaktveranstaltung nach Mülheim an der Ruhr ein: Ehrenamtliches Engagement gemeinsam voranbringen, Portal informiert über Themen rund um das Ehrenamt, Anerkennung für besonders intensives Engagement, Engagement würdigen und Qualifikationen dokumentieren, Haftpflicht und Unfallschutz für Engagierte. Ministerialblatt (MBl. Etwa sechs Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in NRW. Vor Ort für Sie da: Die . Das Ministerium hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, bürgerschaftliches Engagement im Themenfeld der nachhaltigen Entwicklung für eine zukunftsfähige Gesellschafts- und Umweltentwicklung zu unterstützen. Davon ist der Paritätische NRW seit jeher überzeugt. Deshalb führte die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes vor über 10 Jahren eine landesweit gültige Ehrenamtskarte ein. Bürgerschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler paritätischen Wirkens und Bestandteil einer lebendigen Zivilgesellschaft. Eine Ausstellungsberechtigung kann beim Referat Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen beantragt werden. September 2003 (MBl. Im Buch gefunden – Seite 180Praxis und Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements . Bonn 2000 , S. 46-51 . Zander , Margheritha / Berthold Dietz : Kommunale Familienpolitik . Expertise für die Enquetekommission " Zukunft der Städte in NRW " des Landtags Nordrhein ... Das Amt für Soziales und Wohnen verarbeitet Daten zum Zwecke seiner Aufgabenerledigung nach den Vorgaben, die sich aus den Aufgaben und Zielen des Konzeptes „Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der Bundesstadt Bonn" (DS-Nr. Der Grund für die Auswahl dieser Fragestellung und dieses Themenbereiches liegt darin, dass das bürgerschaftliche Engagement in der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten als Entlastung staatlicher Aufgabenspektren seit langem kritisch diskutiert wird, da die Gefahr gesehen wird, dass bürgerschaftlich Engagierte als Lückenbüßer*Innen dienen, indem sie Tätigkeiten übernehmen, die der . Ãberall gestalten engagierte Bürgerinnen und Bürger unser Gemeinwesen vor Ort mit. Im Sinne einer Demokratisierung der Demokratie meint eine starke Zivilgesellschaft und starkes bürgerschaftliches Engagement vor allem die direkte Beteiligung der BürgerInnen in politische Entscheidungs- und Implementierungsprozesse vor Ort, indem sie ihr eigenes Kapital . In NRW engagiert sich rund ein Drittel . September 2021. Bürgerschaftliches Engagement Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für eine lebendige und soziale Zivilgesellschaft. Im Buch gefunden – Seite 309haben, werden als zentrale Kennzeichen ehrenamtlichen Engagements Tätigkeiten benannt, die – in Kirche und Diakonie ... des Landes Nordrhein-Westfalen/Arbeitsausschuss Bürgerschaftliches Engagement, Positionspapier zur Monetarisierung. Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung des Gemeinwohls - und zur Stärkung der Familien. S. 233) außer Kraft. Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen in unserer . Aber auch in Umweltprojekten, im Pflege- und Gesundheitsbereich, in Bürgervereinen und Stadtteilinitiativen. Name, Geburtsdatum und Wohnort der/des Ehrenamtler/in Informationen über die Trägerorganisation Das Einsatzfeld, sowie die Art der ehrenamtlichen Tätigkeit Der Umfang . Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen - Schwannstr. Bürgerschaftliche Projekte . Über 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in unserer Gesellschaft auf vielfältige Art. Ziel dessen ist es, ehrenamtlich engagierte Einzelpersonen und Organisationen zu qualifizieren. Durch eine engere Vernetzung sowie Bündelung gemeinsamer Interessen soll das bürgerschaftliche Engagement als Ganzes sowie die Arbeit der lokalen Vereine, Initiativen und Engagierten gestärkt werden. Bürger, die sich zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen, haben einen Anspruch auf umfassende soziale Absicherung. Im Buch gefundenVgl. Kapitel 7.2.1 Vgl. NRW Pressearchiv 2008: „Minister Armin Laschet stellt Elternbegleitbuch für die Kommunen vor: ... familiäre und nachbarschaftliche Selbsthilfe und bürgerschaftliches Engagement für Familien unterstützen sowie als ... Die Landesregierung wird u.a. Daher hat die Staatskanzlei begonnen, ein kommunales Netzwerk zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements aufzubauen. Wachtberg (ka) - Im Februar 2021 hat die Landesregierung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. Im Buch gefunden – Seite 102NRW-Studie über Geld, Zeit und Erträge beim lebenslangen Lernen Rainer Brödel, Alexander Yendell. zeitlichen Intensität des Engagements auch die ... Bürgerschaftliches. Engagement,. Erwerbsstatus. und. Zugewinn. an. Lernerfahrungen. Im Buch gefunden – Seite 8036,4 30,3 30,3 25,4 DT bis 1989 D 1990–1995 L 1996-2002 - 2003 und jünger 13,9 gesamt BW Und NRW Abbildung 6-2: Gründungszeiträume der Schulfördervereine (a) insgesamt und (b) in Baden-Württemberg (BW) und Nordrhein-Westfalen (NRW). Engagement fängt oft im Kleinen an. Voraussetzungen der Organisation: Die Organisation sollte bereits seit mindestens zwei Jahren bestehen. August 2021. Im Buch gefunden – Seite 44In diesem Zusammenhang wurden vor allem persönliche Kontakte aktiviert: CC-Beauftragte aus Unternehmen, Vertreter von Wirtschaftsverbänden und -beratungen, Ministerien in NRW, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), ... Das freiwillige Engagement in Deutschland ist stabil auf einem hohen Niveau. Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde Hünxe wieder den Heimat-Preis vergeben. Ein weiterer Baustein der Engagementstrategie ist die von Landesseite zugesagte Unterstützung eines noch neu zu gründenden Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement. NRW. Gerade in der aktuellen Situation, mit ihren groÃen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, erfahren kreative Lösungsansätze und gemeinschaftliches Engagement einen neuen Stellenwert und eine neue Gewichtung. . Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Zeichen der Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements und ein kleines Dankeschön für alle, die sich in ihrer Freizeit in besonderem Maße für andere einsetzen. Bürgerschaftliches Engagement in Vereinen, Gruppen und Initiativen hat in unserem Land traditionell einen hohen Stellenwert und nimmt eine wichtige Funktion in der Gesellschaft ein. Im Buch gefunden – Seite 202Zudem wird seit 2006 im Rahmen von „engagiert-in-nrw.de“, dem Internetportal für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement, das Engagement des Monats und des Jahres durch das genannte Ministerium ausgezeichnet. Auf den Internetseiten der Staatskanzlei des Landes NRW, Referat Bürgerschaftliches Engagement, können Sie sämtliche Vergünstigungen in Duisburg und in NRW aufrufen. Ausgangslage In NordrheinWestfalen leisten mehr als fünf Millionen Menschen einen ehrenamtlichen - Beitrag für die Gesellschaft. Die wichtigen Zukunftsprobleme unserer Gesellschaft brauchen Antworten, die die Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit einbeziehen. Ehrenamtliches Engagement hat einen hohen Stellenwert in Duisburg. 3 - 40476 Düsseldorf - Impressum/Datenschutz, IGS â Informationssystem für Gefährliche Stoffe, Klimawandel in den GroÃlandschaften NRWs, Meister.Werk.NRW â Ehrenpreis des Landes NRW, Regionale Lebensmittel und Spezialitäten aus NRW, NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020 (ELER), Die Holzwirtschaft im Branchen-Cluster Forst und Holz, Biologische Vielfalt und Biodiversitätsstrategie NRW, Anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen, Gentechnik in Lebensmitteln und Futtermitteln, EU-Schulprogramm NRW für Obst, Gemüse und Milch, Konsum und Wertschätzung von Lebensmitteln, âWir bewegen was! Antidiskriminierung . Die Landesregierung erklärt, Kommunen bei der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zu unterstützen. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben . Sei es in der Betreuung alter Menschen oder von Kindern, in der Unterstützung von Menschen mit . Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Organisation muss vorliegen. 28. vom 19.12.2019 Seite 769 bis 800. Ob von Einzelpersonen oder Unternehmen, bei der Stadtverwaltung, bei Vereinen, Institutionen oder privat - bürgerschaftliches Engagement hat viele Gesichter und ist immer ein Gewinn für die Gesellschaft. Rund sechs Millionen Menschen sind in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich tätig: in Verbänden und Vereinen, Bürgerinitiativen, Stiftungen, Netzwerken und Einzelprojekten. Im Buch gefunden – Seite 133Ergebnisse der Repräsentativerhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement
Band 1: Gesamtbericht Bernhard von ... Adalbert / Wohlfahrt , Norbert / Reuter , Rüdiger : Bürgerschaftliches Engagement in NRW . Der Angebotskatalog wird ständig erweitert, neue Vergünstigungspartnerinnen und -partner werden regelmäßig angeworben. 02.11.2020 Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW. Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung des Gemeinwohls - und zur Stärkung der Familien. engagiert! Bei dem Survey handelt es sich um die größte repräsentative Bevölkerungsbefragung zum freiwilligen . Zudem wird auf Initiative der Landesregierung derzeit im Rahmen eines partizipativen Prozesses eine Landesengagementstrategie erarbeitet, die bürgerschaftliches Engagement unter Mitwirkung aller relevanten Akteur*innen durch verbesserte Rahmenbedingungen stärken soll, um dadurch neue Engagierte zu gewinnen und gemeinsam eine solidarische und vielfältige Gesellschaft zu gestalten, an der alle teilhaben können. Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements. Ausgabe 2017 Nr. in Rente und in Partnerschaft lebend - Profil der Engagierten in NRW 3.3 Zeitaufwand: ein voller 13. Bürgerschaftliches Engagement flankiert darüber hinaus Unterstützungs- und Freizeitangebote für die Menschen in den Quartieren. So unterstützen . des bürgerschaftlichen Engagements stetig verbessert worden. Arbeitsmonat für das Engagement 3.4 Tätigkeiten im Engagement: Dienst an Dritten deutlich vor administrativen . Im Buch gefunden – Seite 16Die operative Projektarbeit von spin wird durch die Sportjugend NRW und ihren Projektkoordinatorinnen organisiert. ... 1.3 Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation Das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement hat als ... Das geht aus den zentralen Ergebnissen des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys des BMFSFJ hervor. Sie engagieren sich in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft und sorgen mit ihrer freiwilligen Arbeit für deutlich mehr Lebensqualität und für sozialen Zusammenhalt. Wer die Karte hat . Im Buch gefunden – Seite 199Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen, Edition Körber-Stiftung. www.engagiert.in.nrw.de, www.csr-news.net/main/, www.b-b-be.de. Schöffmann, Dieter (Hg.): Wenn alle gewinnen. Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen, ... Dabei reicht das Spektrum der Beratung beispielsweise von der Unterstützung bei der Gründung eines Vereins bis hin zur Vorbereitung und Mithilfe bei der Beantragung von Fördergeldern in bestehenden Förderprogrammen. Richtlinie zur Berücksichtigung von bürgerschaftlichem Engagement bei der Gewährung von Zuwendungen im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales RdErl. Wer im Ehrenamt freiwillig engagiert ist, muss für den Fall eines Falles richtig abgesichert sein. 24. des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke; Die Stiftung unterstützt Projekte, die bürgerschaftliches Engagement stärken - Insbesondere im Rahmen des Förderschwerpunkts sozialer Quartiersentwicklung, wo eine Gemeinschaft von Menschen in ihrer Lebenssituation gestärkt wird oder die Aufwertung nachbarschaftlicher Lebensräume das Ziel ist . Mehr denn je brauchen wir die bürgerschaftliche Teilhabe und ihre Impulse zur . Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen in unserer Gesellschaft und gewinnt vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen einen besonderen Stellenwert. Rund 300 ehrenamtlich Engagierte, Akteure aus Organisationen, Verbänden und Wissenschaft, die in unterschiedlichsten . Die Unterstützung bürgerschaftlicher Teilhabe und ihrer Impulse für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung sind daher ein zentrales Anliegen der nordrhein-westfälischen Landesregierung. 2.200 Ehrenamtskarten für Bonner Freiwillige. Gegen Diskriminierung: Wir machen Formen von Diskriminierung öffentlich und setzen uns dafür ein, sie abzubauen. Ein abgestimmtes Vorgehen von Kommunalverwaltung und bürgerschaftlichem Engagement ist dabei wichtig. 15 Jahre ehrenamtliche Bürgermeisterin, zehn Jahre stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt. Die letzte Auswertung einer repräsentativen Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland datiert aus dem Jahr 2014 (Deutsche Freiwilligensurvey). . Bürgerschaftliches Engagement hat viele Gesichter. Tel. Der Umfang der Beratung richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Initiatoren und wird individuell zwischen allen Beteiligten festgelegt. Im Buch gefunden – Seite 422NRW mosques via a voluntary mosque register.19 The Federal Government representative for Migration, refugees and integration, Marieluise Beck regards such a state-level delegation of mosque congregations, which are in agreement with the ... Im Buch gefunden – Seite 307bestehen hingegen gute Möglichkeiten, durch bürgerschaftliches Engagement kommunale Mittel in einem gewissen Rahmen einzusparen. Ein hierfür besonders bekannt gewordenes Fallbeispiel” ist die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße, ... Kontaktperson Herr Andreas Kersting Referat III 7 Bürgerschaftliches Engagement. Nachhaltigkeit. Bürgerschaftliches Engagement in der Form von freiwilligen, unentgeltlichen Arbeiten kann als fiktive Ausgabe in die Bemessungsgrundlage für die Zuwendung an eine natürliche oder eine juristische Person einbezogen werden. Foto: Land NRW / Roberto Pfeil. Ausgelobt wird der Preis, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements auch aus den landwirtschaftlichen Räumen gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen, durch das Land Nordrhein-Westfalen. Im Buch gefunden – Seite 118Heinze, Rolf G./Olk, Thomas (Hg.) 1999: Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Opladen Heinze, Rolf G./Schmid, ... In: Klages, Helmut/Gensicke, Thomas: Wertewandel und bürgerschaftliches Engagement ... Wie ist es in NRW um bürgerschaftliches Engagement bestellt? Die als bürgerschaftliches Engagement zu berücksichtigenden Leistungen dürfen nicht in Erfüllung einer Verpflichtung aus einem Beschäftigungsverhältnis oder einer organschaftlichen Stellung bei der Zuwendungsempfängerin oder dem Zuwendungsempfänger erbracht werden. Es hat weder das internationale Flair von Frankfurt noch die außergewöhnliche Anziehungskraft Hamburgs, ist weniger schick als München und schon gar nicht so populär wie Berlin - aber im Ruhrgebiet leben Menschen, die es zu etwas Besonderen . September 2021 Projekte bewerben, die mit kreativen Ideen und Ansätzen für Engagement begeistern. Die Mitwirkung in Gerichtsverfahren als ehrenamtliche Richter, das Schiedsamt bei außergerichtlichen Verfahren oder die Übernahme rechtlich bestellter Betreuungen: der Rechtstaat misst der verantwortungsvollen Mitarbeit von Ehrenamtlichen entscheidendes Gewicht bei. Im Buch gefunden – Seite 119Engagement und Engagementpotential in Deutschland . Erkenntnisse der empirischen Forschung . ... Bürgerschaftliches Engagement 1997. In H. Meulemann ( Hrsg . ) . ... Ein Beitrag zu freiwilligem Engagement in NRW . Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Freiwilligenarbeit - drei Begriffe, die nur das Eine meinen: den unentgeltlichen Einsatz von Menschen zugunsten des Gemeinwohls. Im Buch gefunden – Seite 179J.): Stabsstelle „Förderung Bürgerschaftliches Engagement“ (Ehrenamtsberatung, Freiwilligenagentur, Stiftungsförderung). ... (www.engagiert-in-nrw.de/buergereng/akteure/ Kommune-Stadt-Kreis/index.php [Zugriff: 28.02.2011]). Ergebnisse einer Transferarbeit 8 marlis Lippik: ohne sie geht gar nichts - wenn Ehrenamtliche reguläre mitarbeiter ersetzen müssen. Sowohl in Sport- , Kultur- und Musikvereinen als auch in Schule und Kindertageseinrichtung sind Ehrenamtler aktiv. Wunsch vieler Akteure der Steuerungsgruppe im Strategieprozess war eine landesweite Vernetzung der Engagementszene und die Stärkung der Zusammenarbeit. Insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit bietet vielfältige Möglichkeiten, um sich im eigenen Interesse zu engagieren. Die Landesregierung will gemeinsam mit allen relevanten Akteuren die Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement verbessern.